Interaktive Methoden und Apps im Unterricht
Die Webseite „Interaktive Methoden und Apps im Unterricht“ von Coding For Tomorrow bietet eine umfassende Sammlung digitaler Tools und beispielgebende Unterrichtskonzepte, die Lehrkräfte Schritt für Schritt durch den Einsatz interaktiver Anwendungen führen. Von Scratch über Makey Makey und CoSpaces bis hin zu Ozobot – das Angebot umfasst Video-Tutorials, Arbeitsblätter, Verlaufspläne und exemplarische Unterrichtseinheiten, die gemeinsam mit Lehrkräften entwickelt wurden .
Die Übersicht an Tool und Apps eignet sich hervorragend zur praxisnahen Einführung digitaler Kompetenzen im Unterricht. Es unterstützt Lehrkräfte beim methodischen Einsatz interaktiver Technologie, fördert kreatives Denken und algorithmisches Problemlösen und kann flexibel in verschiedenen Fächern und Klassenstufen eingesetzt werden – etwa für Projekte zu Cybermobbing, Verkehrswegeplanung oder digitalem Basteln .
Die Tools und Apps richtet sich an Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe I, die digitale Werkzeuge kreativ und fachübergreifend in ihren Unterricht integrieren möchten. Es ist besonders geeignet für Lehrenden ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung technischer und digitaler Lernangebote suchen.

Bild, Video, Unterrichtsidee, Unterrichtsbaustein/-reihe, Textbausteine, Übungsmaterial, Arbeitsblatt, Tool

Informatik, Gesellschaftskunde, Wirtschaftskunde, Ethik, Geografie, Mediendidaktik, Medienbildung, MINT, Open Educational Resources, Politik, Sachunterricht, Zeitgemäße Bildung

Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Schule, Elementarbereich, Primarstufe, Hochschule, Berufliche Bildung, Fortbildung, Erwachsenenbildung, Förderschule, Fernunterricht, Informelles Lernen
Zum Inhalt