Padlet: KI in der Grundschule
Die Materialsammlung „KI in der Grundschule“ des Kompetenzzentrums MINT und Digitalität (K:MID) der Pädagogischen Hochschule Wien bietet Grundschullehrkräften praxisnahe Impulse für die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht. Sie umfasst altersgerecht aufbereitete Aktivitäten, Reflexionsfragen, visuelle Materialien und weiterführende Links für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4.
Ziel ist es, Kindern ein erstes Verständnis für zentrale Konzepte der KI zu vermitteln – ganz ohne den Einsatz digitaler Geräte. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit Themen wie Mustererkennung, Datenverarbeitung und den Unterschieden zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz. Mithilfe von Geschichten, Spielen und einfachen Analogieübungen reflektieren sie außerdem, wie KI funktioniert, wo sie im Alltag vorkommt und welche ethischen Fragen sie aufwirft.
Die Materialsammlung eignet sich für den Einsatz in Sachkunde, Deutsch oder fächerübergreifend im Technik- und Naturwissenschaftsunterricht. Sie richtet sich an Lehrkräfte, die ihre Schülerinnen und Schüler kreativ, handlungsorientiert und reflektiert an das Thema Künstliche Intelligenz heranführen möchten.

Video, Arbeitsblatt, Tool

Medienbildung, Mediendidaktik, Sachunterricht, Informatik

Elementarbereich, Primarstufe, Hochschule, Fortbildung
Zum Inhalt