Modul 1 – Digital-gestützten Sachunterricht gestalten
Die schulinterne Lehrkräftefortbildung verfolgt das Ziel, die lehrerseitigen digitalen Kompetenzen auf Ebene des Unterrichtens, entsprechend des DigCompEdu (Redecker, 2019), zu fördern. Im vorliegenden, ersten Modul werden die theoretischen Grundlagen mit ersten praktischen Möglichkeiten, wie QR-Codes, LearningApps und Muxbooks, verknüpft und gleichzeitig erprobt. Dabei werden die Teilnehmenden in praxisorientierten Sequenzen dazu angeleitet, digitale Tools gezielt auszuwählen, deren Potentiale und Limitationen zu evaluieren und Lernergebnisse sichtbar zu machen. Der Ansatz verbindet fachlichen Input, handlungsorientierte Übungen und die Reflexion eigener Erfahrungen, um nachhaltige Impulse für den Sachunterricht zu geben. Auf Ebene der Schüler:innen, und damit im Format des pädagogischen Doppeldeckers, werden Konsumenten- sowie Produzentenperspektiven eingenommen.
Die Fortbildung richtet sich an fachlich ausgebildete sowie fachfremd unterrichtende Sachunterrichtslehrkräfte der Grundschule.

Bildungsangebot, Arbeitsblatt, Tool

MINT, Sachunterricht

Primarstufe, Fortbildung
Zum Inhalt