Themenseite im Fachportal Musik:
                            
                                                Vokalmusik der Renaissance
Vokalmusik der Renaissance
Die Vokalmusik der Renaissance (ca. 1400–1600) war geprägt von kunstvoller Polyphonie und einer engen Verbindung von Musik und Text. Wichtige Gattungen waren die Motette, die Messe und das Madrigal. Komponisten wie Josquin des Prez, Orlando di Lasso und Giovanni Pierluigi da Palestrina prägten den a-cappella-Gesang mit fließenden Melodien und klanglicher Harmonie. Der Kontrapunkt spielte dabei eine zentrale Rolle und legte den Grundstein für die mehrstimmige Chormusik.
                        
                            Inhalte
                        
                        
                                 Redaktionell geprüfte Inhalte
                            
                            
                                 Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche