Dienstag, 27.06.2023 - 11:04 Uhr

Künstliche Intelligenz und WirLernenOnline

Mehr als 200.000 digitale  Bildungsmaterialien haben wir bisher auf WirLernenOnline gesammelt, die du kostenfrei für deinen Unterricht oder zum Lernen nutzen kannst. Dafür haben wir eine Suchfunktion, in der du einfach Stichworte eingibst. Außerdem haben unsere Fachredakteur*innen zu vielen (Lehrplan-)Themen Fachportale angelegt, in denen du speziell sortierte und extra kuratierte Inhalte findest – sozusagen als Empfehlung.

Nun ist im November 2022 ChatGPT veröffentlicht worden und hat auch bei uns alles von Begeisterung bis Skepsis ausgelöst. Vor allem stellen wir uns nun die Frage: Was nützt uns das, bzw. wie können wir diese Künstliche Intelligenz / Technologie für dich nutzbringend bei WirLernenOnline einsetzen?

Wie wir uns das vorstellen und woran wir gerade arbeiten, erfährst du in diesem Blogbeitrag

Hintergrundwissen: Definition 💡

ChatGPT ist ein Chatbot, der künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, um mit Nutzer*innen über textbasierte Nachrichten zu kommunizieren. Dabei werden maschinelle Lerntechnologien eingesetzt, um Antworten zu generieren, die natürlich klingen und für mögliche menschliche  Gesprächsanlässe relevant sein können.

Künstliche Intelligenz ist laut Wikipedia: “[…] ein Teilgebiet der Informatik, [welches alle Anstrengungen]  umfasst, deren Ziel es ist, Maschinen intelligent zu machen. Dabei wird Intelligenz verstanden als die Eigenschaft, die ein Wesen befähigt, angemessen und vorausschauend in seiner Umgebung zu agieren; dazu gehört die Fähigkeit, Sinneseindrücke wahrzunehmen und darauf zu reagieren, Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und als Wissen zu speichern, Sprache zu verstehen und zu erzeugen, Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen”.

Es gibt bereits zahlreiche (Arbeits-)bereiche, in denen Künstliche Intelligenz eingesetzt wird:  In der Automobilindustrie, in der Pflege,  in der Gastronomie uvm. 

KI in der Bildung 📚

KI in der Bildung ist spätestens seit dem Start von ChatGPT ein groß diskutiertes Thema. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie KI eingesetzt werden kann, um den Lehr- und Lernprozess zu verbessern. Zum Beispiel kann die KI-Technologie genutzt werden, um automatisch Aufgaben und Tests zu bewerten, die Lernfortschritte von Schüler*innen zu verfolgen und personalisierte Lernangebote zu machen. Darüber hinaus können KI-basierte Sprach- und Schreibtools Schüler*innen dabei helfen, ihre Sprachkenntnisse und ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern. Eine weitere Chance bietet die Tatsache, dass Schüler*innen ihre Hausaufgaben erst selbst lösen und im Nachgang die KI als Hilfe- und Überprüfungstool nutzen können. So sollen sie ein Gespür dafür erhalten, inwieweit eine KI eine Unterstützung sein kann – und wo die KI selbst noch Fehler produziert. 

Denn: Trotz der vielen Einsatzmöglichkeiten bringt die KI-Technologie nicht nur Vorteile mit sich. Falschaussagen, ungenaue oder falsche Zitationen sowie die Übernahme von Benachteiligungen, die aus den Daten resultieren, mit denen die KI trainiert wurde, bedürfen einer menschlichen Kontrolle und Korrektur. Zudem ist das “Wissen” von ChatGPT auf dem Stand von 2021, neuere Erkenntnisse sind dort nicht enthalten.

Daher empfiehlt es sich weiterhin, von der KI generierte Inhalte nochmals zu prüfen. 

Künstliche Intelligenz und WirLernenOnline 💡

Und wie gehören Künstliche Intelligenz und WirLernenOnline nun zusammen? 

Fangen wir kurz damit an, was wir bei WLO  tun: Wir sammeln frei verfügbare Bildungsinhalte im Netz ein, verschlagworten sie und machen sie damit über unsere Suchfunktion und/ oder in unseren Fachportalen auffindbar.

Damit diese oben beschriebenen Inhalte gut gefunden werden können,  brauchen sie gute Metadaten (Schlagworte, Daten über die Lerninhalte). Diese Metadaten sind wie ein Ordnungssystem in einer Bibliothek. Sie sorgen einerseits dafür, dass ein Inhalt ins richtige Regal an die richtige Stelle einsortiert wird. Andererseits helfen sie jemandem, der nach einem solchen Inhalt sucht dabei, ins richtige Regal zu greifen.

Diese Metadaten händisch zu erstellen, ist für die riesige Fülle an vorhandenen Bildungsinhalten kaum zu bewerkstelligen. Zudem braucht es ein gemeinsames Verständnis für die Sortierung – das stellt sich schon im schulischen Bereich schwierig dar, weil zum Beispiel verschiedene Fächer in den Bundesländern unterschiedlich benannt sind. Wenn es um lebenslange Bildung geht kannst du dir vielleicht vorstellen, wie viele unterschiedliche Begriffe und Definitionen genutzt werden.

Eine Idee unseres Forschungsprojekts  IT’s JOINTLY ist, mit Hilfe von gezielt trainierter Künstlicher Intelligenz diese Aufgabe schneller, genauer und effizienter erledigen zu lassen, als wir Menschen das könnten. So könnten wir noch mehr Inhalte finden und für dich bereitstellen. Dabei soll die KI natürlich erprobte Qualitätsstandards lernen und einhalten.

So arbeiten wir bei WirLernenOnline schon mit Künstlicher Intelligenz👀

Andere produzieren und  veröffentlichen OER-Materialien. Wir sammeln sie dann ein. Dies können Einzelmaterialien, Quellen, Software-Tools aber auch andere Inhaltearten  sein. Unsere Software “MetaLookup” analysiert verschiedene qualitative Kriterien direkt auf der Webseite.  Diese erste automatische Prüfung hilft uns, Informationen über Barrierefreiheit, Werbefreiheit sowie Ansätze zur DSGVO-Konformität zu erhalten. 

Außerdem werden Metadaten, wie zum Beispiel das passende Lehrplanthema, vorgeschlagen. Bevor alles veröffentlicht wird, prüft ein*e Expert*in nochmals das Material und gibt es final frei.

Leider fehlen oftmals Daten, die eine feinere Sortierung, Einordnung und  Klassifikation ermöglichen. z.B. 

  • Ordnungsstrukturen (Kompetenz-, Fächer- u.a. Systematiken )
  • fachliche Metadaten
  • Qualitätsdaten (z.B. Sachrichtigkeit, Angemessenheit)

Damit wir in Zukunft leichter und schneller Materialien bei uns aufnehmen können, sammeln wir fleißig Vokabulare, lassen die KI passende Fächer ermitteln und überlegen, wie  Qualitätsmetadaten (Sachrichtigkeit, Angemessenheit, etc.)  ermittelt werden können. 

Zusammenfassend nutzen wir KI im Moment also so:  Die KI liefert uns Vorschläge für bestimmte Metadaten. Fachpersonen geben diese Vorschläge frei oder korrigieren sie. Dabei lernt die KI und liefert idealerweise beim nächsten Mal bessere Vorschläge.

Zukunftsvisionen 🔜 

Als Forschungs- und Entwicklungsprojekt testen wir, was uns die Interaktion mit bestehenden KI-Tools bieten kann. Unter anderem experimentieren wir damit, wie wir mit Hilfe von KI-Tools wie ChatGPT (siehe oben) Themenseiten, die bisher unsere Fachredaktionen erstellen, automatisch entstehen lassen können. 

Ein aktuelles Beispiel: Wir lassen uns anhand von Lehrplanthemen von ChatGPT passende Berufsbilder vorschlagen, die man mit einem Interesse für dieses Thema ins Auge fassen könnte. Zu diesen Berufsbildern suchen wir dann weitere Informationen im Netz und stellen diese zusammen.

Was du zu KI überall lesen kannst, trifft natürlich auch bei uns zu: KI braucht viele Daten und gutes Training. Die Debatten rund um ChatGPT zu Herausforderungen wie Korrektheit, Quellen und Falschangaben zeigen, dass es beim Einsatz von KI Vieles zu beachten gilt. Auch das erforschen und dokumentieren wir im IT’s JOINTLY Projekt.

Für uns gilt: Mit unserer Arbeit bei WirLernenOnline wollen wir KI sinnvoll nutzen, um freie Bildung für alle zugänglich zu machen. Zugleich wollen wir aber auch dazu beitragen, KI zu trainieren und zu verbessern, mit vielen guten, strukturierten und vernetzten Bildungsdaten aus allen Bildungsbereichen.


Hast du noch Fragen zu Künstliche Intelligenz und WirLernenOnline? Dann melde dich bei uns unter: redaktion@wirlernenonline.de 

Du möchtest allgemein mehr über KI erfahren?

Wir haben mehrere Themenseiten gefüllt mit spannenden Infos ➡️ Künstliche Intelligenz Teil 1 + Künstliche Intelligenz Teil 2 + Künstliche Intelligenz Teil 3   … oder stöbere einfach in unserer Suche  🎊


Zur Autorin:

Vanessa Krämer

Vanessa Krämer arbeitet bei WLO als studentische Hilfskraft im Team KFC (Kommunikation, Fachredaktion und Community). Das beinhaltet Twitterbeiträge, Newsletter und Blogbeiträge zu schreiben sowie das Team mit allen Kräften zu unterstützen. Nebenher studiert sie im 2. Mastersemester Grundschullehramt mit den Fächern Deutsch, Mathe und Sachunterricht. Ihre Bachelorarbeit hat sie zum Thema Einsatz von OER-Materialien im Deutschunterricht der Primarstufe geschrieben.

Artificial_intelligence
Zur Übersicht