Redaktion Projektmanagement in 5 Schritten:

Gernot Schultz-BerndtJürgen Uhlig-SchoenianRaphael WagnerOlivia Heckmann

Projektmanagement in 5 Schritten

Projektbasiertes Lernen ermöglicht die Erschließung der Welt durch planvolles Handeln und Reflektieren, durch Problemlösen im Team und Finden nützlicher Lösungen. Die Lernenden arbeiten mit Hilfe von Projektmanagement weitgehend selbstorganisiert. Sie präsentieren ihre Ergebnisse einem (im Idealfall externen) Auftraggeber und veröffentlichen sie über ein geeignetes Medium. Die Lehrkraft steht den Projektteams beratend zur Seite. Auch ein gescheitertes Projekt ist – aus pädagogischer Sicht – ein wertvolles Projekt, wenn (selbst-)kritisch reflektiert wurde, was zum Scheitern geführt hat und welche alternativen Entscheidungen möglich gewesen wären.

Die 5 Schritte des Projektmanagements


Hier findest du Materialien für eure Projektplanung. Sie sind übersichtlich unterteilt in Anleitungen, Arbeitsvorlagen, Muster und Vertiefungen (mit Ausnahme der Vorarbeiten, Projektrealisierung und Projektabschluss.

Die Materialien sind dem Leitfaden „Projektmanagement macht Schule“ entnommen, in dem eine Klassenfahrt nach London von Schülerinnen und Schülern geplant wird.

Vorarbeiten


Schritt 1: Auftragsklärung



Schritt 2: Umfeld



Schritt 3: Zielsetzung




Schritt 4: Phasenplan



Schritt 5: Projektstruktur & Projektfreigabe




Projektrealisierung


Abschluss



X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen